Landwirtschaft

Landwirtschaft bei den Mintrops

Landwirtschaft: Der Mittelpunkt der Familie

Wilhelm Mintrop (Vater von Maria Mintrop)

Historisches

Der Stammbaum der Familie Mintrop lässt sich lückenlos zurückverfolgen bis 1594, immer war der Hof und die Landwirtschaft der Mittelpunkt dieser Familie. 



Zitat aus dem Stammbaum:

Ende des 4. Jahrhunderts zerfiel die römische Herrschaft und mit ihr deren städtische Zivilisation. Im 8. Jahrhundert entstanden zwischen den Sachsen und Franken, um Essen und Hattingen, Siedlungen mit dem Namen „trop“ wie zum Beispiel Huttrop, Bottrop oder Höntrop.

Dieser Zeit entstammt auch eine Siedlung die Mintrops Kolonie genannt wurde. Das Stammhaus der Familie stand in Altendorf auf der ersten Ruhrstufe, neunzig Meter nördlich des Burgeingangs.

Die Mintrops Kolonie bestand damals aus dem Stammgut in Altendorf und 25 weiteren Höfen in der Umgebung Altendorf, Duisburg und Haltern. Am Ende des Weges von der Mintrops Kolonie zur Ruhr wurde gegen Ende des 14. Jhdts. die erste Industrieansiedlung begründet.

Die Auflösung der Kolonie erfolgte dann mit der Verwaltungs- und Landreform des Freiherrn von Stein. In der langen Geschichte dieses Hofes und seiner Familien wurden die Hofgebäude durch Feuer und Gewalt mehrfach zerstört, bis sie im Jahr 1967 bei einem Hofbrand total niederbrannten.


Der Hof stand jahrhundertelang an derselben Stelle bis der gesamte Hof im November 1967, als die Scheunen gut gefüllt waren, einem Großbrand zum Opfer fielen.

Die Familie Mintrop

Für die Familie mit ihren vier Kindern war das eine tiefe Zäsur.

Wie konnte es weitergehen? Wie sollte es weiter gehen? Wie und wohin wird sich die Landwirtschaft entwickeln?

Das waren Fragen, die den Vater von Maria Mintrop damals bewegten.

Der Vater von Maria Mintrop war Wilhelm Mintrop, der zu seiner Zeit sehr fortschrittliche Gedanken zu diesem Thema hatte und in seiner Eigenschaft als Vorstandsvorsitzender des Milchhofs unter anderem das Kutel begründete, eine genossenschaftliche Initative der Bauern in dieser Region.  

Der Hof der Familie Mintrop

Viehtransport

Jagdreiten

Unsere Pferde heute

Harald Mintrop

Maria und Harald Mintrop

Maria und Harald Mintrop

1984 übernahm Harald Mintrop die Bewirtschaftung des Hofes mit reinem Ackerbau als integrierte Landwirtschaft. Der Betrieb hatte damals noch eine Fläche von rund 70 ha.

Etwa zeitgleich übernahm Maria Mintrop den Hotelbetrieb, der seinerzeit Hotel Burg Mintrop hieß. Mit der Entwicklung des Hotels zu einem der besten Tagungshotels in Deutschland stand auch immer stärker die Frage im Raum, was das beste Angebot an Speisen für berufliche Erwachsenen–Weiterbildung ist. Das Ergebnis war die von uns so bezeichnete Vitalküche, eine Variante der Vollwertküche mit einem gezielten Angebot an leicht verträglichem Essen, gestützt auf die Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft.

Siehe dazu Expertise Prof. Dr. Leitzmann von der Uni Gießen.

Mintrops Landwirtschaft

Pferde gehörten immer dazu!

Harald Mintrop

Das Gewächshaus

TEAM KORNKAMMER

Mit dem Team Kornkammer als Partner haben wir 2014 angefangen, den gesamten landwirtschaftlichen auf biologischen Landbau nach Bioland umzubauen

Seither sind wir auch Mitglied bei Bioland und werden kontrolliert von ABCERT DE-ÖKO-006

Harald Mintrop

Frisch geerntet in Bio Qualität

DER STARTSCHUSS FÜR DEN BIO BETRIEB

2009 standen wir bei der Landwirtschaft vor der Frage des "WEITER SO wie bisher oder etwas ändern":

Wie kann die Zukunft des Mintrop Hofes für die Landwirtschaft aussehen?

Diese Überlegungen begannen wir mit Olaf Schnelle von „Essbare Landschaften“ und Burkhard Kayser. Hier begann der Startschuss für die Entwicklung des Gemüsegarten für die beiden Hotel-Restaurants nach biologischen Grundsätzen.

2012 begannen dann die Gespräche mit Dirk Liedmann vom Team Kornkammer, die einen größeren Ackerbaubetrieb bewirtschaften und Mitglied bei Bioland sind.

Harald Mintrop

Biologischer Landbau

Frisch auf den Tisch

Die Hotel-Restaurants profitieren von der Nähe der frischen Vielfalt aus dem sozusagen „eigenen Garten“, mit bunten Tomaten, Gurken, Zucchini, Auberginen und verschiedensten Salaten.

Die angehenden Köche, unsere Auszubildenden, erleben die Produkte vor Ort wie sie natürlich wachsen, und nicht nur im Beutel und die Gäste des Hotels sind jederzeit zu einem Rundgang durch den Garten eingeladen, naschen von Beeren und Obst ist hierbei natürlich erlaubt..

"Ich freue mich auf die weitere Entwicklung der Landwirtschaft und des Gemüsebaus nach biologischen Grundsätzen".

Harald Mintrop

Weiterlesen

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Mintrops Gemüsegarten
Harald Mintrop
Schwarzensteinweg 83
45289 Essen

Telefon: +49 201 57171-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Ökonummer ist DE – 006

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Harald Mintrop
Mintrops Gemüsegarten
Schwarzensteinweg 83
45289 Essen

Unsere Ökonummer ist DE – 006

Kontakt

Telefon: +49 201 57171-0
E-Mail: info@mintrops-gemüsegarten.de

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Fotolizenzen Fotolia

Datei: #69089389 | Urheber: ermeldruck

Datei: #55708638 | Urheber: wjarek

Datei: #84570309 | Urheber: MK-Photo

 

Umsetzung und Design:

www.artemedia-concept.de

 

Mintrops Gemüsegarten

Mitglied bei Bioland und ABCERT

Willkommen in Mintrops
Bio-Gemüsegarten

Seit 2012 bewirtschaften wir in unserem Garten auf ca. 10.000 qm Ackerland einen Gemüse- und Kräutergarten.

Wir wirtschaften naturnah, ohne Einsatz von irgendwelcher Chemie und sind seit dem 15.02.14 Mitglied bei Bioland und werden regelmäßig durch ABCERT geprüft.

Das so erzeugte Obst, Gemüse und Salate verwenden wir in unseren Restaurants.

Ihr Harald Mintrop

 

Alles bio

Auf unserem Gelände neben dem Land Hotel haben wir einen einen Gemüsegarten mit Folientunneln aufgebaut., in dem wir all das wachsen und gedeihen lassen, was später als gesunde und aromatische Zutat die Speisen verfeinert und ergänzt; entweder als Kräuter oder als Gemüse.

Wir sind Mitglied bei Bioland und werden regelmäßig durch ABCERT geprüft.


  • Bioland

  • EU Zertifiziert

  • Bio Siegel

Ökonummer: DE-ÖKO-006

Natur und Tiere im Einklang

Alles Bio

Unsere Kräuter

Fleißige Bienen

Unsere Esel

Norman

Gemüse

Unsere Hühner

Norman

Es gibt viel zu entdecken in Mintrops Gemüsegarten!

Schauen Sie vorbei!

Unsere Produkte können Sie übrigens auch kaufen - sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!

Anfragen

Weiterlesen

Über uns

So arbeiten und ernten wir:

Unser Gewächshaus

Fleißige Bienen

Fleißige Bienen auf dem Gelände des Mintrops Land Hotels sorgen für unseren hoteleigenen Honig. Die Bienen tragen den Honig aus dem vielfältigen Blütenangebot aus unserem Gemüse-, Kräuter,- und Obstanbau  ein.

Gleichzeitig sorgen Sie dabei für die Zerstäubung unserer Pflanzen. Dazu hält die Ruhrhochfläche und das nahe Ruhrtal ein reichhaltiges Angebot an Blüten bereit. Hieraus kann unsere Gärtnerin Marion Grande, die außerdem einen guten Draht zu Bienen hat, im Frühjahr und Sommer einen wertvollen Mischhonig ernten.

Genießen Sie dieses naturbelassene Produkt, justo.

Unsere Arbeit

Seit 5 Jahren bewirtschaften wir in unserem Garten auf ca. 10.000 qm Ackerland einen Gemüse- und Kräutergarten.

Wir wirtschaften naturnah, ohne Einsatz von irgendwelcher Chemie und sind seit dem 15.02.14 Mitglied bei Bioland und werden regelmäßig durch ABCERT geprüft.

Das so erzeugte Obst, Gemüse und Salate verwenden wir in unseren Restaurants.

Unser Bio Salat

Unsere fleißigen Bienen

Hoteleigener Anbau

Pralle, knackige Salate, vor Gesundheit strotzender Blumenkohl, Zucchini, Gurken und, nicht zu vergessen, ein himmlisch duftender Kräutergarten ; all dies vom Samenkorn bis zur Ernte liebevoll großgezogen von unserer Gärtnerin, die nicht nur einen, sondern zehn grüne Daumen zu haben scheint. Sorgsam auf Frische, Qualität und Vielfalt zu achten, ist für uns eine Selbstverständlichkeit, die uns Freude bereitet.

Mein Versprechen

 Wir wirtschaften naturnah, ohne Einsatz von irgendwelcher Chemie

Ihr Harald Mintrop

Unsere Philosophie


Nur Frische zutaten in unseren Küchen

Frische zählt


Qualität ist eines der wichtigsten Kriterien, denn Anbau oder Aufzucht, Düngung oder Futter, Verarbeitung, Verpackung und natürliche Frische sind dafür verantwortlich, welche Inhaltsstoffe sich qualitativ und quantitativ auswirken.

Ein Mittel des Lebens


In den Küchen der Mintrops MM Hotels wird auf beste Qualität der Lebensmittel sehr konsequent geachtet. Alle Inhaltsstoffe werden schonend behandelt. Es werden keine Konservierungsstoffe, gehärtete Fette oder Geschmacksverstärker eingesetzt. Die Reinheit und Natürlichkeit eines Produktes werden so erhalten und nicht verfälscht.

Team Kornkammer


In dem grünen Ruhrgebiet, im Ruhrtal, genauer auf dem Bioland-Hof Haus Holte mit Sitz in Witten produziert Team Kornkammer seine landwirtschaftlich Produkte in bester Bio-Qualität Dinkel, Weizen, sowie Kartoffeln, das sogenannte Ruhrtalgold. Die Felder gleichen grünen Oasen und liegen in Bochum, Essen, Dortmund und Witten. Hier pflegt und hegt das Team Kornkammer um die Ökolandwirte Dirk Liedmann und Bernhard Pawliczek mit ihrem Team 200 ha Fläche nach den Regeln des Anbauverbands Bioland.

der Herr des gartens

Harald Mintrop, Geschäftsführer des Land Hotels Burgaltendorf und des Stadt Hotels Margarethenhöhe, betreibt mit viel Liebe und Herzblut den eigenen Gemüsegarten auf Bio-Niveau.

Weiterlesen

Gallery

Impressionen

Hier einige Eindrücke aus unserem Gemüsegarten.

Ich wollt ich wär´ein Huhn....

Tausende Bienen haben bei uns eingecheckt.

Schmeckt einfach lecker!

Zu jeder Jahreszeit!

Esel sind das Schönste, was es gibt!

Bio Möhren

gegen alles ist ein Kraut gewachsen!

Unsere Köche freuen sich!

Zum Reinbeißen!

Weiterlesen

Jahreszeitenkalender

JAHRESZEITENKALENDER

Und das bauen wir so an:

  • März - April

    Asiasalat, Spinat

  • Mai

    Erdbeeren, Himbeeren, Rhabarber, Salat, Spargel, Spinat, Mangold

  • Juni

    Erdbeeren, Himbeeren, Fenchel, Rhabarber, Salat, Spargel (bis 24.06.), Kohlrabi, Mangold, Bete, Petersilie

  • Juli

    Aubergine, Basilikum, Bete, Buschbohnen, Erdbeeren, Fenchel, Himbeeren, Kohlrabi, Mangold, Rosmarin, Salat, Schlangengurke, Salbei, Spitzkohl, Stangenbohnen, Steckrüben, Zucchini, Erbsen (Zuckerschoten), Paprika, Petersilie, Tomate

  • August

    Aubergine, Basilikum, Bete, Buschbohnen, Fenchel, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Man - gold, Paprika, Rosmarin, Salat, Schlangengurke, Spitzkohl, Stangenbohnen, Steckrüben, Tomate, Wei ßkohl, Zucchini, Zwiebel, Erbse (Zuckerschoten), Petersilie

  • September

    Aubergine, Basilikum, Bete, Buschbohnen, Fenchel, Kürbis,Lauch, Mangold, Möhre, Paprika, Pastinake, Peperoni rot, Rosmarin, Rotkohl, Salat, Sellerie, Spitzkohl, Stangenbohnen, Steckrüben, Tomate, Weßkohl, Wirsing, Zucchini, Zwiebel, Petersilie

  • Oktober

    Bete, Feldsalat, Kürbis, Lauch, Pastinake, Rauke, Rotkohl, Sellerie, Weißkohl, Wirsing, Zwiebel, Möhre, Petersilie, Spinat

  • November

    Feldsalat, Rauke, Sellerie, Spinat, Zwiebel, Kürbis, Möhre, Rotkohl

  • Dezember

    Feldsalat, Grünkohl, Rauke, Spinat, Zwiebel

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...